Rechnungswesen für Führungskräfte (Präsenz)

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in das komplexe und spannende System des betrieblichen Rechnungswesen.

Rechnungswesen für Führungskräfte

Dauer: 9-15 Uhr

Preis: 950 EUR brutto inkl. 19% USt


Hier geht's zur Anmeldung

Sie können uns auch eine Mail schreiben:


karin@nickenig-kurse.de

Unsere Bankverbindung lautet:


Karin Nickenig (Inh.), Sparkasse Koblenz, IBAN: DE44 5705 0120 0000 2675 00



Für den Fall, dass Sie per PayPal oder Kreditkarte zahlen möchten, teilen Sie uns dieses bitte per Mail mit.

Agenda

Begrüßung und Einführung 
- Vorstellung der Zielsetzung 
- Erwartungen der Teilnehmer 
- Überblick über den Ablauf

Grundlagen des Rechnungswesens
- Aufgaben und Bedeutung des Rechnungswesens 
- Unterschied zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung 
- Gesetzliche Rahmenbedingungen (HGB, AO, IFRS, etc.) 
- Wichtige Begriffe und Konzepte (Bilanz, GuV, Konten)

Bilanzierung und Jahresabschluss 
- Aufbau und Inhalte der Bilanz 
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 
- Wichtige Kennzahlen und Analysen 
- Bedeutung für strategische Entscheidungen

Kostenrechnung und Controlling  
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung 
- Deckungsbeiträge, Break-even-Analyse 
- Budgetierung und Forecasting 
- Kennzahlen und Management-Reporting

Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Bedeutung der Finanzplanung für Führungskräfte 
- Cashflow-Management 
- Finanzkennzahlen (Liquiditätsgrad, Cash Conversion Cycle) 
- Investitionsentscheidungen

Nutzung von Rechnungswesendaten für Entscheidungen  
- Kennzahlenanalyse und Benchmarking 
- Interpretation der Daten für strategische Entscheidungen 

Digitale Tools und Trends im Rechnungswesen 
- Zukunftstrends im Rechnungswesen

Zusammenfassung und Diskussion 
- Kernaussagen 
- Fragen und Austausch 
- Weiterführende Ressourcen